Motorsteuerung Q20A - Fehler lokalisieren und beheben

Schmid Alexander

Letztes Update: vor 4 Jahren

Motorsteuerung Q20A für Drehtorantriebe - Fehleranzeige auslesen und beheben.

Die Motorsteuerung Q20A besitzt ein Display welches evtl. auftretende Fehler wie z.B. eine nicht geschlossene Lichtschranke im Display anzeigt. 

Mögliche Fehler:

FC bedeutet das der Lichtschrankenanschluss nicht deaktiviert ist oder der Anschluss geöffnet ist.

Wenn keine Lichtschranke verwendet wird muss der Menüpunkt "P2" auf 00 gesetzt werden - sehen Sie hierzu auch unsere Videoanleitung:

Ist eine Lichtschranke angeschlossen muss folgendes geprüft werden:

- liegt 24V Spannung am Sender und auch am Empfänger der Lichtschranke an?

Unterbrechen Sie zum Test die Lichtschranke per Hand und hören ob Sie das Relais der Lichtschranke schalten hören - das Relais der Lichtschranke befindet sich auf der Seite der Lichtschranke in welchem 4 Leitungen angeschlossen sind. Schaltet das Relais haben beide Seiten der Lichtschranke Spannung.

- prüfen Sie ob vom Empfänger der Lichtschranke (4 Anschlüsse) der Sicherheitskreis (2 Leitungen COM und N.C.) auf der Motorsteuerung auf Klemme 5 und 7 angeschlossen sind

Ist der Sicherheitskreis der Lichtschranke geöffnet erscheint FC auf dem Display der Steuerung und das Tor lässt sich nur noch in AUF-Richtung bewegen jedoch nicht mehr in ZU.

Anschluss Lichtschranke:

Einfache Notlösung: setzen Sie eine Drahtbrücke zwischen Klemme 5 und 7

Falls die Lichtschranke defekt ist ersetzen Sie diese bitte.

Achtung - ist die Drahtbrücke gesetzt ist keine Sicherheitsfunktion durch die Lichtschranke aktiv!


FE - der Lichtschrankentest ist aktiviert. Es gibt Lichtschranken welche den Status der Lichtschranke abfragen.

Erscheint FE wurde die Grundeinstellung nicht beachtet und H4 nicht auf 00 gesetzt.



bC erscheint wenn der Eingang 10 - 12 geöffnet ist bzw. kein 8,2kOhm Wiederstand einer Kontaktleiste anliegt. Deaktivieren Sie den Menüpunkt P4 in dem Sie den Wert auf 00 setzen.



bA erscheint wenn der Eingang 11 - 12 geöffnet ist bzw. kein 8,2kOhm Wiederstand einer Kontaktleiste anliegt. Deaktivieren Sie den Menüpunkt P5 in dem Sie den Wert auf 00 setzen.



SP bedeutet das der Not-Aus Taster welcher auf den Klemmen 2 - 4 angeschlossen ist betätigt ist oder das der Eingang nicht deaktiviert wurde wenn kein Taster angeschlossen ist. Deaktivieren Sie den Eingang Menü P1 in dem Sie den Wert auf 00 setzen.



St bedeutet das ein Dauerstart anliegt. Dies bedeutet der Eingang 1 - 4 immer geschlossen ist. Ursachen sind z.B. beschädigte Taster / Tasterleitungen oder wenn Wasser in einem Taster oder Schlüsseltaster den Kontakt dauerhaft herstellt. Möglich auch das in einem Schlüsseltaster ein Schalter hängen geblieben ist.

Lösung: Klemmen Sie die Leitungen auf Klemme 1 ab - dann erlischt dieser Fehler und die Anlage kann per Funk weiterhin bedient werden. Prüfen Sie dann die Leitungen und angeschlossene Taster / Schlüsseltaster.



Pd bedeutet das ein Dauerstart am Fußgängereingang anliegt. Dies bedeutet der Eingang 3 - 4 immer geschlossen ist. Ursachen sind z.B. beschädigte Taster / Tasterleitungen oder wenn Wasser in einem Taster oder Schlüsseltaster den Kontakt dauerhaft herstellt. Möglich auch das in einem Schlüsseltaster ein Schalter hängen geblieben ist.

Lösung: Klemmen Sie die Leitungen auf Klemme 3 ab - dann erlischt dieser Fehler und die Anlage kann per Funk weiterhin bedient werden. Prüfen Sie dann die Leitungen und angeschlossene Taster / Schlüsseltaster.



NE bedeutet das der Motorentest fehlgeschlagen ist. Es werden hier angeschlossene Motoren auf den Kontakten 17 - 18 und 19 - 20 geprüft.

Besitzten Sie eine einflügelige Anlage muss der Antrieb auf den Klemmen 17 - 18 angeschlossen werden und der Menüpunkt H9 auf 01 gesetzt werden. Somit fällt die Prüfung für den zweiten Motoranschluss aus. Erscheint der Fehler trotzdem - prüfen Sie die Verkabelung zu dem auf 17 - 18 angeschlossenen Motor.



rd bedeutet das ein starkes Funksignal im nahen Umkreis vorhanden ist und der Funkempfang gestört sein kann. Funkstörungen können auch von Funk-Wetterstationen kommen wenn die Batterien dieser leer werden.



01..99 bedeutet das ein Funksignal eines gespeicherten Handsenders dauerhaft anliegt und die Anlage blockiert. Prüfen Sie bitte Ihre Handsender ob evtl. eine Taste dauernd gedrückt ist.



Countdown 29 - 28 - 27 - 26 - 25...


Läuft der Countdown der Steuerung ab bedeutet dies das ein Hinderniss erkannt wurde. Führen Sie bitte den automatischen Lernlauf erneut aus damit die Laufzeiten neu gespeichert werden.

War dieser Artikel hilfreich?

2 von 5 mochten diesen Artikel

Brauchen Sie weiterhin Hilfe? Kontaktieren Sie uns!