App-Steuerung WIFI-Modul EWELINK-App
Schmid Alexander
Letztes Update: vor 2 Jahren
WIFI App-Steuerung TUYA-App (Anschluss direkt an der Motorsteuerung per Relais NApp Steuerung für Ihre Toranlage - Neu! Steuern Sie Ihre Toranlage per App von Ihrem Smartphone.
Sie laden sich die kostenlose App des Anbieters herunter (Android, iOS oder Kindle) und schalten per Relaisausgang die Toranlage.
Neu - Version 2023 mit der Tuya App!
- Gelokalisierung mit automatischem öffnen einstellbar
- programmierbare Szenen möglich
Programmieranleitung - PDF (AS-Torantriebe)
Das nötige Passwort hierzu erhalten Sie unter Angabe der Bestellnummer per Mail.
Senden Sie uns hierzu bitte eine Mail an verkauf@as-torantriebe.de
Tuya Smart - Google Play Store
Tuya Smart - App Store
Die App-Steuerung von AS-Torantriebe wird direkt an der Motorsteuerung des gewünschten Drehtorantrieb oder Schiebetorantrieb angeschlossen. Benötigt wird hierfür eine Spannungsversorgung von der Motorsteuerung für die App-Steuerung mit 12-24V ac/dc. Der Relaisausgang (schließer) belegt auf der Motorsteuerung den Start Eingang (Start und COM). Die Steuerung wird per WLAN in Ihr Heimnetzwerk eingebunden - dies erfolgt per App sehr einfach. Prüfen Sie bitte per Smartphone ob dort wo das WIFI Modul montiert werden soll auch ausreichend Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk vorhanden ist. Alternativ kann das Wifi-Modul auch im Haus montiert werden - hier wird dann eine 2-adrige Steuerleitung zum Torantrieb benötigt um diesen zu steuern. Die Spannungsversorgung für das WIFI-Modul im Haus kann dann z.B. über ein herkömmliches Steckdosen-Netzteil 12-24V erfolgen.
Der Relaisausgang wird nun auf den Start Eingang der Motorsteuerung angeschlossen - fertig.
Die App-Steuerung kann für jeden Torantrieb (auch Fremdfabrikate) mit Tasteranschlüssen verwendet werden.
Technische Daten:
Spannungsversorgung: 12-24V dc
Schaltkontakt: Relaisausgang COM / N.O.
Relaisausgang wählbar zwischen monostabil oder bistabil (1 Sekunde)
Maße ca.:72x45x30mm
App: Tuya
Amazon ALEXA kompatibel!.O.)

WIFI - Modul Art.2140 - Passwortgeschützt
Sie erhalten das Passwort auf Anfrage per E-Mail an: verkauf@as-torantriebe.de
Bitte geben Sie in der Anfrage die Bestellnummer ein in welcher das WIFI-Modul enthalten ist.
WIFI App-Steuerung - häufige Fragen und Fehler welche gemacht werden:
App Steuerung für Ihre Toranlage - Neu! Steuern Sie Ihre Toranlage per App von Ihrem Smartphone.
Sie laden sich die kostenlose App des Anbieters herunter (Android, iOS oder Kindle) und schalten per
Relaisausgang die Toranlage.
Die App-Steuerung wird direkt an der Motorsteuerung des gewünschten Antriebs angeschlossen. Benötigt wird hierfür eine Spannungsversorgung von der Motorsteuerung für die App-Steuerung mit 12-24V ac/dc. Der Relaisausgang (schließer) belegt auf der Motorsteuerung den Start Eingang (Start und COM). Die Steuerung wird per WLAN in Ihr Heimnetzwerk eingebunden - dies erfolgt per App sehr einfach. Prüfen Sie bitte per Smartphone ob dort wo das WIFI Modul montiert werden soll auch ausreichend Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk vorhanden ist. Alternativ kann das Wifi-Modul auch im Haus montiert werden - hier wird dann eine 2-adrige Steuerleitung zum Antrieb benötigt um diesen zu steuern. Die Spannungsversorgung für das WIFI-Modul im Haus kann dann z.B. über ein herkömmliches Steckdosen-Netzteil 12-24V erfolgen.
Der Relaisausgang wird nun auf den Start Eingang der Motorsteuerung angeschlossen - fertig.
Die App-Steuerung kann für jede (auch Fremdfabrikate) Motorsteuerung mit Tasteranschlüssen verwendet werden.
Häufige Fragen zum WIFI Modul:
Wo erhalte ich das Passwort für die Anleitung?
Das Passwort erhalten Sie bei uns auf Anfrage mit der Bestellnummer in welcher Ihr WIFI-Modul enthalten ist. Senden Sie uns hierfür bitte eine E-Mail mit dem Inhalt "Anforderung PDF-Passwort WIFI-Modul" an technik@as-torantriebe.de
Das Tor öffnet wenn Sie den Taster in der App betätigen nur 1 mal oder Sie müssen in öfter betätigen damit die Toranlage sich bewegt?
Hier wurde in der Einstellung in der App nicht beachtet das der Schaltkontakt auf 1.0 Sekunde gestellt werden muss. Wird dies nicht beachtet bleibt das Relais angezogen und die Anlage kann nicht mehr per Taster oder Handsender bedient werden da das Start-Signal immer anliegt.
